Abteilungslogo Bogensport
Union 1861 Schönebeck e.V.
Abteilung Bogensport
Bogenschießen

Gute Gründe für den Bogensport

Bogensport ist für (fast) alle geeignet

Für den Einstieg in den Bogensport brauchen Sie keine bestimmte Körperform, kein spezielles Alter und auch keine besonderen körperlichen Voraussetzungen.
Mit dem passenden Bogen haben sogar Kinder im Vorschulalter Freude daran - allerdings liegt das Mindestalter in unserer Abteilung bei 12 Jahren.
Wichtig ist: Ein Bogen war ursprünglich eine Waffe. Deshalb ist ein respektvoller Umgang damit selbstverständlich.
Unter Anleitung erfahrener Trainer ist das Verletzungsrisiko sehr gering - auch für Kinder.

Abschalten vom Alltag

Der Alltag ist oft stressig - Bogenschießen hilft, zur Ruhe zu kommen.
Beim Schießen brauchen Sie Konzentration, Ruhe und Körperbeherrschung. Das bringt innere Balance und stärkt den Fokus.
Mit Ausdauer und Willenskraft verbessern Sie Ihre Technik Schritt für Schritt.
Bogenschießen macht nicht nur Spaß - es trainiert auch Körper und Geist.

Mehr Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse

Wenn der Pfeil nach Konzentration und Zielen genau ins Schwarze trifft, ist das ein tolles Gefühl.
Solche Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und fördern die mentale Stärke.
Bogenschießen hilft, besser mit Stress umzugehen - deshalb wird es auch therapeutisch eingesetzt.
Egal ob Manager oder Schulkind: Viele profitieren von der positiven Wirkung.

Ganzkörpertraining inklusive

Beim Bogenschießen arbeiten viele Muskelgruppen gleichzeitig - Rücken, Arme, Schultern, Beine und Gesäß.
Die Bewegung zwischen Anspannen und Entspannen kräftigt den Körper und verbessert die Haltung.
Gerade bei Rücken- oder Nackenproblemen durch langes Sitzen kann Bogensport helfen, Beschwerden auszugleichen.

Überschaubare Kosten

Bogensport ist vielseitig - und muss nicht teuer sein.
Für den Anfang brauchen Sie keine spezielle Kleidung. Schutzausrüstung kann einfach über normaler Kleidung getragen werden.
Einsteigerbögen gibt es schon ab ca. 100 Euro. Hochwertige Bögen (z.B. Recurve oder Compound) können deutlich teurer sein.
Eine gute Beratung ist wichtig, damit Bogen, Größe und Gewicht zu Ihnen passen.

Im Verein gut aufgehoben

Ein Probetraining bei uns ist der ideale Einstieg.
Sie lernen die Grundlagen unter Anleitung erfahrener Trainer - und merken schnell, ob der Sport zu Ihnen passt.
So vermeiden Sie falsche Techniken oder unnötige Anschaffungen.
Im Verein bekommen Sie regelmäßig Feedback und Unterstützung - das ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Externe Kurse oder Einzelstunden kosten oft deutlich mehr.

Viele Anfänger wählen zu Beginn einen Bogen mit zu hohem Zuggewicht. Das kann zu Muskelkater oder sogar Verletzungen führen.
Im Verein können Sie verschiedene Bögen und Zuggewichte ausprobieren - und bekommen Tipps von erfahrenen Schützinnen und Schützen.
So finden Sie die passende Ausrüstung - ohne Fehlkäufe.

Interessante Fakten rund ums Bogenschießen

Bogenschießen bei den Olympischen Spielen

Seit 1972 gehört Bogenschießen fest zum Programm der Olympischen Spiele.
Schon in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 war es Teil der Spiele.
Besonders bemerkenswert: 1904 war Bogenschießen die einzige Sportart, bei der auch Frauen teilnehmen durften.
Und noch ein kurioser Fakt: Bei den Olympischen Spielen 1900 wurden lebende Tauben als Ziel verwendet.

Welche Entfernungen werden geschossen?

Je nach Wettkampf schießen Bogenschützinnen und -schützen mit dem Recurvebogen auf Ziele in 30 m, 50 m, 70 m oder 90 m Entfernung.
Bei den Olympischen Spielen werden zweimal 36 Pfeile auf eine Scheibe geschossen, die 70 Meter entfernt steht.

Bogenschießen stärkt den Körper

Das Spannen des Bogens beansprucht viele wichtige Muskelgruppen - besonders Hände, Arme, Schultern und den unteren Rücken.
Auch wenn die Belastung nur kurz ist, ist sie intensiv.
Durch regelmäßiges Training wird der Körper gestärkt und die Bewegungsabläufe werden verbessert.

Die Augen spielen eine wichtige Rolle

Bogenschützinnen und -schützen zielen mit dem dominanten Auge, nicht unbedingt mit der dominanten Hand.
Das bedeutet: Auch wenn Sie rechtshändig sind, kann es sein, dass Sie mit der linken Hand schießen - je nachdem, welches Auge dominiert.

Bogenschießen verbrennt Kalorien

Bogensport ist für alle Altersgruppen geeignet.
Das Spannen des Bogens und das Ziehen der Pfeile kosten Energie.
Während eines Wettkampftages legen Bogensportler oft rund acht Kilometer zu Fuß zurück.
Dabei können in 30 Minuten etwa 100 bis 150 Kalorien verbrannt werden.